26.12.2008
Als wir aufstehen, scheint die Sonne und es ist saukalt - brrrr! Nach dem
Frühstück klönen wir ein bisschen vor den Wohnmobilen, schauen Stefan zu,
wie er sein Frisch- und Abwasser wieder auftaut. Natürlich gibt jeder gute
Ratschläge. Einige davon zeigen Wirkung und nach geraumer Zeit läuft alles
wieder wie es soll. Ich gehe zur Touristeninformation um Busfahrpläne,
Preislisten usw. zu organisieren.
Gegen 12.15 Uhr fahren wir mit dem Skibus nach Grasgehren. Die "Skihütte"
ist natürlich voll bis zum geht nicht mehr. Doch nach einigem hin und her
ergattern wir einen großen Tisch für uns. Wir essen und trinken eine Kleinigkeit
um uns wieder aufzuwärmen. Die Skifahrer machen alle ganz schön Krach mit
ihren Skischuhen. Wir freuen uns schon auf die "einsamen" Berghütte,
wo keine Skifahrer hinkommen - dort kann man die Sonne dann wenigsten in
Ruhe genießen.
Wir (Bernd und ich) zeigen Claudia und Stefan den Anfang des Winterwanderweges
zur Mittalpe. Den wollen wir die Tage gemeinsam laufen. Stefan macht uns
den Engel (siehe unten). Über den Riedbergpass (1420 m hoch) fahren wir
mit dem Bus wieder zurück zum Stellplatz. Leider ist hier die Sonne schon
wieder weg. Trotzdem halten wir es noch eine Weile draußen aus - Lumumba
trägt dazu seinen Teil bei. Wir ziehen uns alle in unsere Wohnmobile zurück,
essen zu Abend, um uns dann um 18 Uhr alle gemeinsam im Wiesenstadl zu
treffen. Dort hatte ich am Vortag für alle Abende einen Tisch reserviert.
Mit 8 Personen (Gisela und Robert kommen morgen auch noch - Stellplatz
haben wir auch reserviert, ein Womonachbar hat uns ein schönes Schild dafür
ausgeliehen) muss man da schon auf Nummer sicher gehen. Wir spielen bis
ca. 22 Uhr Karten. |