Ostern in Greven
23. - 28.03.2005
27.03.2005

Nachdem ich Osterhase gespielt hatte, gingen auch noch die Platzbetreiber über den Stellplatz und verteilten Osterhasen. Erni tat das bereits am Vortag mit Platzdeckchen und Kerzenhalter (siehe Bild). Das Wetter blieb heute einigermaßen trocken. Andreas mit Familie ward den ganzen Tag wieder nicht gesehen (sie waren mit den Rädern unterwegs).



Auch mich hielt es nach dem Mittagessen nicht mehr im Stuhl. Ich schwang mich auf's Rad und fuhr mit Margit, Hans, Kirsten und Ilse am Kanal entlang. Schon nach wenigen Kilometern gab es einen Abzweig zu einem Cafe. Hans führte uns direkt dorthin. Im dortigen Hofladen kauften wir erst einmal Bonbons verschiedenster Sorten ein, bevor wir uns draußen ins Cafe setzten und Kaffee tranken. Wir waren gerade fertig und wollten fast schon weiter, als Lydia, Peter, Erni und Artur eintrafen. Lydia wünschte dem Ober (gerade die 20 überschritten - wenn überhaupt) "Frohe Ostern", der erwiderte "Eier habe ich aber leider keine mehr", worauf Lydia ganz trocken meinte "Sie tun mir aber leid, junger Mann". Wir lagen vor Lachen fast unter den Tischen. Der Ober hielt sich tapfer und bekam nur rote Ohren - aber die glühten. Als Entschädigung für Lydias Spruch gab Peter ihm ein schönes Trinkgeld. Dieses wollte der junge Mann für "neue Eier" verwenden.

Gerhard fuhr zum Motorradmuseum in Ibbenbüren. Er kam gerade rechtzeitig zum Abendessen zurück und wurde von den Meisten schon erwartet. Es war zwar erst 17 Uhr - aber später hätten sie keinen Platz mehr in der Gaststätte bekommen. Auch heute gab es wieder Osterfeuer. Diesmal war sogar ein richtiger Grillwagen da. Es war trotz des Feuers sehr ungemütlich, der Wind blies aus allen Ecken und Enden. So zogen wir uns schon früh in unsere Wohnmobile zurück. Die Meisten hatten nämlich schon Tische und Stühle eingepackt, für den Fall das es am Montag morgen regnen würde, auch die Markisen waren alle schon eingerollt.