SCHWEDEN
vom 04. - 26.08.2006
16. - 18.08. Mellerud

Es hatte mal wieder fast die ganze Nacht geregnet. Gegen morgen hörte es dann allerdings auf. Bernd entdeckte bei seiner Morgenzigarette eine Waldbrand - keine 100 m von uns entfernt. CP-Mitarbeiter versuchten allerdings schon zu löschen. Später erfuhren wir, dass dort Abfälle verbrannt werden und das Feuer nur etwas zu groß geraten war. Es loderte noch eine Weile vor sich hin, was uns aber nicht davon abhielt zu frühstücken. Die Sonne ließ sich heute nicht sehr viel blicken, aber es regnete gottseidank nicht mehr. So spielten wir fast den ganzen Tag Phase 10.

Da das Mittagessen etwas mager ausfiel, hatten wir abends riesigen Hunger. Pizza - so dachten wir, wäre jetzt genau das Richtige. Nur in Schweden gibt es keinen Pizzaservice so wie wir in kennen. Also fuhren Gerhard und ich mit dem Buggy nach Mellerud rein (vom CP-Wart erfuhren wir, dass es sogar 4 Pizzerias gibt). Wir gingen in die, die uns von außen am besten gefiel. Der Pizzabäcker (ein Italiener) konnte sogar ein paar Wörter Deutsch und ich konnte mir anhand der schwedischen Speisekarte zusammen reimen, was was ist. So wurden die Wünsche aller erfüllt und wir hatten nach 20 Minuten 7 Pizzas für Zummitnehmen. Eingepackt in eine Picknickdecke (die Pizzas natürlich) - immerhin mussten wir ja ungefähr 4 km Wegstrecke zurücklegen - fuhren wir wieder zum CP zurück. Übrigens gab es die Getränke (Cola und Wasser), die wir während des Wartens tranken, umsonst. Findet man in Deutschland eigentlich nirgendwo. Die Pizza war groß, lecker und für schwedische Verhältnisse günstig. Dazu gabs Bier vom Faß, welches Günther uns schon am Mittag vorbeigebracht hatte. Ozapt is - ging die Meldung über Walkie-Talkie zu Annelie und Günther. Diese kamen dann auch etwas später mit ihren Freunden. Später wurde es dann ziemlich feucht von unten her, so machte ich mich in die Falle. Einige Fußballfans waren schon früher verschwunden (Deutschland - Schweden 3:0)!

Hurra, die Sonne schien wieder. Nix wie raus aus den Federn und ab nach draußen - frühstücken. Zu fünft fuhren wir mit drei Roller (bzw. Motorrad) nach Håverud zum Äquadukt. Ein fazinierendes Schleusenwerk. Und eine Seenlandschaft - herrlich. Hier könnte man sich vorstellen, ein Häuschen zu haben und zu leben. Nach Stunden - Nils konnte sich garnicht satt sehen - fuhren wir nach einem kleinen Imbiss "Waffeln mit Eis und Kaffee bzw. Hamburger" wieder zurück. Diesmal nahm ich Ana mit auf den Roller - wir wollten noch ins "Warenhaus" kurz vor Mellerud. Nils fuhr dann bei Volker mit und Gerhard konnte alleine fahren.Kaum waren wir im Warenhaus und standen bei den Handtaschen, hörten wir den Ausruf: Oh, schau mal - Handtaschen. Wir mussten lachen, standen da doch Annelie und Martina und waren ebenfalls am einkaufen. Die beiden waren mit den Rädern hierhergefahren und hatten ihren Einkaufswagen schon ziemlich voll. Auch Ana wurde fündig, nur ich fand nichts was mir wirklich gefiel - egal, gucken hatte auch Spaß gemacht. Als wir dann anschließend in Mellerud noch in den Supermarkt fuhren, trafen wir dort Bernie, Gerhard, Günther und Heinz. Alle brauchten etwas zum Schränke füllen.

Am Abend gab's Rollbraten und Goulasch. Vorher servierte uns Volker noch ein Krabbencocktail und Annelie Sekt mit frischen Pfirsichen - hmmmm, lecker! Auch heute abend wurde es schnell wieder klamm und wer braucht schon eine Erkältung, wenn er Urlaub hat, also ab ins Bett.