Ursprünglich wollten wir kurz hinter Insbruck in Natters auf den CP Natterer
See ein paar Tage verbringen, allerdings war der CP eine große Baustelle
und die Plätze, die benutzbar warem, lagen voll im Wald - kein Blick auf
See oder Berge. Also fuhren wir weiter über den Brenner Richtung Süden.
Um kurz vor 12 Uhr landeten wir in Bozen auf dem CP Moosbauer. Der CP verfügt
über Restaurant, Außenpool (beheizt), kleinem Markt und ordentlichen Sanitäreinrichtungen.
Wir beschlossen zu bleiben. Alleine das Wetter überzeugte uns (28° im Schatten).
Kurze Hosen an und zu Fuß die Gegend erkundet. Der Plan war nicht ganz
maßstabsgerecht, den wir bekommen hatten und so zog sich der Weg bis zum
Fluss ganz schön lang. Es war auch zu warm um sich noch viel mehr zu bewegen,
also drehten wir um. Den Rest des Tages machten wir einen auf faul!
Die Nacht war nicht so prickelnd. Der CP lag in der Nähe des Bezirkskrankenhauses
mit Hubschraubenlandeplatz, welcher mehrfach benutzt wurde. Auch die Nähe
der Straße störte. Frühstücken konnten wir wieder im Freien. Ich machte
mich fertig, um mit dem Roller die 3-Burgen-Tour zu starten. Bernd hatte
heute keine Lust auf Sightseeing - also fuhr ich alleine. Mein erstes Ziel
war das Schloss Sigmungskron, welches das Messner Mountain Museum beherbergte.
Die 8 € Eintritt lohnten sich. Fast 1 1/2 Stunden lief ich durch
das große Schlossgelände, welches Ausstellungen über die Bergwelt von Messner
zeigte. Mann konnte sich fast verlaufen, in dem einen Turm rauf, im nächsten
wieder runter usw. Ein Ausblick auf das Bozener Tal bei strahlendem Sonnenschein.
Super!
Als nächstes gings zur Haselburg. Von unten sah das Gebäude ziemlich unscheinbar
aus - wäre nie auf die Idee gekommen, dass es eine Burg ist. Aber direkt
vor Ort bietet sich ein schöner Anblick. Die Burg hat ihren eigenen Charme
und mann konnte jede Menge Interessantes entdecken. In dem Burglokal gönnte
ich mir einen Capuccino und schon gings weiter zum Schloss Runkelstein.
Auch hier gab es ein Museum (mittelalterliche Kunst). Doch diesmal reichte
es mir die Außenanlage und den Innenhof zu besichtigen.
Zum Abschluss fuhr ich noch in die Altstadt von Bozen. Ein Spaziergang beginnend vom Siegesplatz, entlang an der Promenade vom Talfer, hinein ins Gewühl der Altstadt. Hier standen wunderschöne alte Häuser, es gab viele noble Geschäfte und ein Eiscafe am Walther von der Vogelweide Platz, welches mich nicht bedienen wollte. So holte ich mir später noch ein Eis auf die Hand, bevor ich wieder zurück zum CP fuhr. Es war mittlerweile fast 15 Uhr und es war heftig war. Was also war naheliegend: Bikini an und ab in die Fluten. Ein bisschen Überwindung hat es schon gekostet, aber erst einmal drin, war es einfach herrlich. Noch ein wenig relaxen am Poolrand, dann wieder zurück zum Stellplatz. Auch hier lagen wir weiter in der Sonne, bis es Zeit wurde zum Abendessen und dann irgendwann zum Schlafen.
Um kurz vor 1/2 8 Uhr war die Nacht (wieder so unruhig wie die Nacht davor)
vorbei. Das Obstgelände neben dem CP wurde mit Hilfe eines Traktors gespritzt.
Also raus aus den Federn, duschen, frühstücken und ab auf die Autostrada
Richtung Brixen.
Auf nach San Vigilio (im Val Badia)!
|